Suche
Suche Menü

Lahn-Dill

Kontakt:

Nächster Stammtisch: 13.06.25 zum Thema:
Treffen & Austausch der Initiativen gegen Windkraftanlagen

Am 9.5.2025 fand auf dem Domplatz in Wetzlar eine Friedenskundgebung aus Anlass des Endes des 2. Weltkrieges in Europa statt.

Hierzu hat sich dieBasis-Lahn-Dill dem Friedensmanifest von Ulrike Guérot u.a. angeschlossen:

Manifest – Deutsch – European Peace Project

Zur Einleitung der Kundgebung sprach unser Kreis-Co-Vorsitzender einige einleitende Worte.

Um einen Eindruck von der Veranstaltung zu bekommen, hier ein Video:
European Peace Project – Friedensmanifest auf dem Domplatz Wetzlar – YouTube

Das Redeskript von Christian Kumbier (dieBasis) zur Kundgebung am 9. Mai auf dem Domplatz Wetzlar ist nachfolgend wiedergegeben:

Nach Christian Kumbier sprach noch kurz Friedensaktivist Johannes Heibel einige Worte zum Thema „Kriegstüchtigkeit“ oder „Friedensfähigkeit“.

Anschließend wurde pünktlich um 17 Uhr das Friedensmanifest mit geringen Veränderungen verlesen:

Abschließend wurden gemeinsam einige Friedenslieder gesungen und dazu getanzt.

Nach dem Ende der Kundgebung waren alle Teilnehmer zum Stammtisch der Basis eingeladen. Johannes Heibel hielt dort noch einen längeren Vortrag zum Thema. Eine anschließende Diskussion beschloss die gelungene Veranstaltung.

————————————————————————

Am 8.3.2025 hat der Kreisverband Lahn-Dill der
Basisdemokratischen Partei Deutschlands (kurz: dieBasis) seinen
neuen Vorstand gewählt:

Christian Kumbier (Vorsitzender / 4. von rechts)
Ingo Helge (Vorsitzender / 2. von rechts)
Dagmar Kuhlemann (Kassenwärtin / 3. von rechts)
Daniela Gombel (stv. Kassenwärtin / 1. von rechts)
Beate Baach (Kassenprüferin / 4. von links)
Tanja Karbach (Kassenprüferin) (3. von links)
Markus Rado (Säule Schwarmintelligenz / 2. von links)
Herbert Meyer (Säule Freiheit / 1. von links)


Auf der am 14.3. stattgefundenen konstituierenden Sitzung des neuen
Vorstandes waren wir uns einig, unser Engagement für den Erhalt des
Tiefenbacher Buchenwaldes fortzusetzen und die Bürgerinitiativen vor Ort zu
unterstützen, die sich gegen die Errichtung des Windparks wehren. Unsere
Positionen gegen Aufrüstung und Sozialabbau, die fortgesetzten
Einschränkungen der Meinungsfreiheit, die Spaltung unserer Gesellschaft in
rechts/ links und der desaströsen Migrationspolitik werden wir bei kommenden
Veranstaltungen und Treffen deutlich machen und laden jeden Interessierten
ein, uns dabei zu unterstützen.


Auf unserem monatlichen Stammtisch im Lahn-Dill-Kreis empfangen wir
regelmäßig auch externe Fachleute, um einzelne Themen auszuleuchten, ein
Meinungsbild zu schaffen und öffentlich-wahrnehmbare Aktionen zu planen.
Der nächste Stammtisch-Termin ist der 9.5. um 18:30 zum Thema Frieden.
Davor zeigen wir auf dem Domplatz ab 16:30 Uhr unser Engagement für den Frieden,
indem wir ab 17 Uhr das Friedensmanifest des „European Peace Project“ verlesen
mit einigen einführenden Worten von Aktivisten der Basispartei.

**************************************************************************
Neben den genannten ganz konkreten Zielen sollen hier einmal die
wesentlichen Prinzipien der
Partei dieBasis aufgezeigt werden:


Alle Entscheidungsprozesse müssen von der Parteibasis kontrolliert
und, wenn nötig, rückgängig gemacht werden können. Also werden
idealerweise Initiativen von der untersten Gliederungsebene
(Ortsverband oder Kreisverband) eingebracht, diskutiert und
beschlossen. Sie können dann in die höheren Ebenen
(Landesverband und Bundesverband) weitergetragen werden.
Die Entscheidungsverfahren können mehrheitlich oder in
Konsensierungen (Widerstandsminimierung) sein.


Zur Erreichung dieser basisdemokratischen Ziele gründet sich
dieBasis auf 4 Säulen:
– Schwarmintelligenz
– Achtsamkeit
– Freiheit
– Machtbegrenzung


Anhand der Betrachtung der Säule „Freiheit“ lassen sich die
gegenseitigen Abhängigkeiten der einzelnen Säulen gut
veranschaulichen:

Säule der Freiheit
Am wesentlichsten für die Freiheit des Individuums ist die Freiheit
der Gedanken und der Rede.
Die Freiheit der Rede ist im Grundgesetz §5 festgeschrieben:
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und
zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu
unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch
Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen
Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem
Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre
entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Aber diese Freiheit erfährt immer wieder Anfeindungen durch:

  • Kriege und Kriegsvorbereitungen (Notstandsgesetze)
  • Sog. Gesundheitsschutzmaßnahmen (s. Coronazeit)
  • Im GG und anderen Gesetzen festgeschriebene ideologische
    Grundsätze, die meist pseudowissenschaftlich verbrämt
    werden (z.B. Klimaalarmismus)
  • Strafandrohung oder Schikanen wegen angeblicher Fake-
    News-Verbreitung
  • Sogenannte Kontaktschuld
  • Gesellschaftlichen Druck über gleichförmig sich äußernde
    Massenmedien und sog. NGOs

Die Basis steht aber für die in §5 GG garantierte Freiheit der Rede.
Auch die in Absatz 2 und 3 definierten Grenzen dieser Freiheit
erkennen wir an, soweit sie nicht überinterpretiert werden.

Maßnahmen zur Durchsetzung der Freiheit der Rede sind u.a.:

  • Aufgabe der Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften (Machtbegrenzung)
  • Aufgabe der politischen Besetzung hoher Richterämter (Machtbegrenzung)
  • Öffnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für einen breiten gesellschaftlichen Diskurs (Freiheit und Achtsamkeit)
  • Direkte Demokratie ähnlich wie in der Schweiz (Schwarmintelligenz)

************************************************************************

Du kommst aus dem Lahn-Dill-Kreis, siehst was hier und darüber
hinaus falsch läuft und willst nicht länger nur zuschauen ?
Dann melde dich bei uns, komm vorbei und werde Teil unserer
Herzens- und Vernunft-Gemeinschaft.
Unser regelmäßiger Stammtisch (nächster Termin: 9.5. 18:30 Uhr
zum Thema Frieden s.o.) und folgende Email bieten erste
Anknüpfungspunkte:

Nachfolgend die weiteren geplanten Stammtisch-Termine im LDK:

13.06.25
Treffen & Austausch der Initiativen gegen Windkraftanlagen

11.07.25
Florian Pfaff, Major a. d.: Frieden & Sicherheit – Warum wir eine bessere Politik brauchen

08.08.25
Jutta Schludecker, Grundschullehrerin, Montessori-Pädagogin & Neuropädagogin: Zukunftsorientierte Bildung & Medienkompetenz für unsere Kinder

——————————————————————————————-

Gründungsveranstaltung des Kreisverbandes Lahn-Dill am 11.04.21

Die Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz „dieBasis“ hat seit 11.04.2021 einen weiteren Kreisverband in Hessen. 26 von derzeit knapp 50 Mitglieder und etwa 10 Gäste waren am Sonntag bei der Geburtsstunde des Kreisverbandes Lahn-Dill anwesend. Der angemietete Saal in einer Gaststätte in Hüttenberg war die perfekte Wahl, um unter Beachtung der aktuellen Hygieneauflagen eine Gründungsveranstaltung zu ermöglichen. Ein Dank geht hier an die Gastronomie, die das Zusammentreffen unter Einhaltung der Vorschriften ermöglicht hat.

Nach einer Begrüßung durch das bisherige Orgateam und die Paten des Landesverbandes wurde zunächst über die Satzung und die Finanzordnung des Kreisverbandes abgestimmt, bevor es dann um die Wahl der Mitglieder des Kreisvorstandes ging. Zunächst wurde die Doppelspitze Vorsitz gewählt. Für dieses Amt gab es vier Bewerber, von denen dann Heiko Schuster (Hüttenberg) und Joachim Bechthold (Wetzlar) gewählt wurden. Den geschäftsführenden Vorstand komplettiert Heinz Kamp (Waldsolms), der auf die Position als Schatzmeister ohne Gegenkandidat gewählt wurde. Der erweiterte Vorstand setzt sich zusammen aus Sven Schulze (Ehringshausen) als stellvertretender Schatzmeister, den vier  Säulenbeauftragten, Säule der Freiheit Waldemar Leimann (Wetzlar), Säule der Achtsamkeit Nina Graber (Wetzlar) , Säule der Machtbegrenzung Michael Hilpisch (Herborn) und die Säule der Schwarmintelligenz Michael Vaßen (Wetzlar) sowie aus vier Beisitzern Daniela Gombel (Solms) Ulrike Kramer (Ehringshausen) Diana Petermann (Eschenburg) und Birgit Schuster (Hüttenberg). „Die Demokratie sollte vom Volk ausgehen und dafür bedarf es etwas mehr als nur ein Kreuz alle x Jahre zu einer Wahl. Wir wollen Menschen dafür begeistern, sich mit ihren Stärken für ein gemeinsames Miteinander einzubringen, denn jeder Mensch ist individuell und wertvoll. Für mich ist die Basis mehr als eine Partei. Vielmehr stellt sie für mich eine starke Gemeinschaft dar, in der sich Menschen verbunden fühlen. Mit den vier Säulen: Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz trägt sie zu einer Vision bei, in der Menschen in der Zukunft eine neue Werteorientierung und Ausrichtung des politischen und gesellschaftlichen Zusammenlebens finden, in der durch Mitbestimmung eines jeden Einzelnen ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit möglich ist. Indem wir durch einen achtsamen Umgang uns selbst und anderen mit Respekt und Toleranz begegnen und in unserer Unterschiedlichkeit den Wert in dem Anderen und in Uns erkennen können. So wie in der Natur jede Pflanze und jedes Tier seinen Nutzen und seinen Sinn hat, so hat auch jedes menschliche Wesen in seinem Leben seinen Nutzen und seinen Sinn und hat es verdient, anerkannt  und durch eine starke Gemeinschaft getragen zu werden. Wenn wir politische Ideologien durch einen gesunden politischen Geist ersetzen, dann schaffen wir eine neue Gesellschaft, in der wir friedlich miteinander durch eine starke Gemeinschaft in Solidarität getragen, Wohlstand für alle und in Freiheit ein selbstbestimmtes Leben führen können. Was letztendlich in Zukunft ein Parteiensystem überflüssig macht. Wir alle sind die Basis. Für eine starke Gemeinschaft in der die Politik wieder dem Menschen dient und wo die Macht ausschließlich zum Wohle aller genutzt wird.“ (kommentiert Heiko Schuster)

Kontakt:

Email: