

Wir hatten uns mit vielen motivierten Helfern schon mittags zum Aufbau am Weinstadt in Auringen getroffen. Es wurden Tische und Bänke aufgestellt, vorsichtshalber mit Zelten darüber, falls es widererwarten regnen sollte.
Der eigentliche Weinstand ist eine fest installierte Hütte und wird immer von ortsansässigen Vereinen und Gruppen betrieben. Die Hütte ist mit allem ausgestattet, was man so braucht wie Gläsern, Kühlschränken, einer Spülmaschine.
Die Kühlschränke wurden mit Wein bestückt und alle erforderlichen Gerätschaften in Betrieb genommen. Der Bereich für den Verkauf von Suppe, Wurst und Spiralkartoffeln wurde wieder von einem anderen Team aufgebaut. Wir waren frühzeitig fertig und konnten uns auch noch um die Feinheiten kümmern wie Lichterketten und Kerzen. Der Grill wurde angeworfen, der Wein schon mal probiert, man muss ja wissen, was man so verkauft und alles kritisch geprüft, ob es auch einladend wirkt. Als nachmittags die letzten Helfer kamen, wurden die Posten verteilt, die einen kümmern sich ums Essen, die anderen um Getränke und es fand die letzte Einweisung statt. Gerade als wir dachten, wir können uns jetzt mal ein bisschen ausruhen kamen am frühen Abend auch schon die ersten Gäste an.
Der Kreisverband Wiesbaden von dieBasis hatte Werbung gemacht und man hörte von überall ein herzliches Hallo, schön, dass ihr da seid. Die Auringer Anwohner ließen es sich aber auch nicht nehmen auch mal bei dieBasis (Ortsverband) vorbeizuschauen und uns zu beschnuppern.
Es kam schnell eine freundschaftliche Atmosphäre auf und man hatte das Gefühl, viele der Gäste schon lange zu kennen, Berührungsängste oder Vorbehalte bemerkten wir nicht. So wurden leere Gläser gegen volle getauscht und die Würstchen von einem ortsansässigen Jäger fanden regen Zuspruch und waren schließlich ausverkauft. Wein hätten wir noch gehabt, hatten aber vorsichtshalber viel und auf Kommission gekauft, das war dann kein Problem.
Wir dürfen gerne nächstes Jahr wieder kommen, dann bekommen wir bestimmt auch einen begehrten früheren Termin im Jahr. Es war schon mal eine gute Übung für einen lauen Sommerabend, denn so konnten wir Erfahrungen sammeln, die uns dann zugutekommen werden. Mit den Erfahrungen aus diesem Jahr und den vielen Helfern schaffen wir es auch im nächsten Jahr, dass die Auringer zufrieden sind und mit dieBasis am Weinstand einen schönen Sommerabend verbringen können. Die letzten Besucher mussten wir dann um 23 Uhr bitten nach Hause zu gehen, die Anwohner wollten sicher schlafen und uns taten die Füße weh von dem langen Tag.
Auringen, wenn wir dürfen, kommen wir nächstes Jahr gerne wieder an den Weinstand, da könnt ihr sicher sein!
